Angebote für Fachpersonen aus dem frühkindlichen Bereich:
Workshops und Kurse:
Babys und Kleinkinder in der Bewegung- Die bewegte Erziehung zur Selbstständigkeit:
Babys und Kleinkinder erobern die Welt über Bewegung und Sinneserfahrungen. Von Anfang an sind sie aktiv, interessiert und lernfreudig. In diesem Kurs zeige ich auf, wie man sie während der ersten zwei Lebensjahren mit alltäglichen Materialien und vielen Varianten begleiten kann. Die Fachpersonen erwartet eine Sammlung von kreativen und spielerischen Ideen zur Unterstützung der motorischen Entwicklung und der Körperwahrnehmung der Kinder. Des weitere schauen wir uns auch an, wie wichtig die Bindung für das Kind ist und wie das mit der Regulation zusammenspielt.
Inhalt:
- die Bedeutung von Körper und Bewegungserfahrungen in der kindlichen Entwicklung
- Bewegungsgrundformen nach Entwicklungsstufen
- Einsatz von einfachen Alltagsmaterialien zur Unterstützung der Bewegung und Körperwahrnehmung
- Fingerverse/Kniereiter/Bewegungslieder
- Sinnes- und Wahrnehmungsspiele
- Babyhandling
- Signale des Babys verstehen und richtig deuten
- die Bindung von Kindern
Gestaltung von Bewegungslandschaften mit und für Kinder im Vorschulalter:
Kinder erobern die Welt über Bewegung und Sinneserfahrungen. Von Anfang an sind sie aktiv, interessiert und lernfreudig. Ich zeige auf, wie Kinder im Vorschulalter durch das Bereitstellen von Raum und Material angeregt werden, selbständig vielfältige Bewegungsformen zu erfahren. Sie erwartet kreative und abwechslungsreiche Ideen zum Thema Bewegungslandschaften. Ziel ist, die Bewegungsfreude sowie die Bewegungsentwicklung der Kinder situationsgerecht aufzunehmen und sie dabei zu unterstützen.
Inhalt:
- Motorische Grundbedürfnisse von Kindern im Vorschulalter
- Einsatz von einfachen Alltagsmaterialien und Bewegungselementen zur Unterstützung der verschiedenen Kompetenzen in der Entwicklung.
- Präsentation von Bilderbüchern, die zu verschiedenen Bewegungslandschaften passen
- Sicherheitsstandards für Bewegungslandschaften
- Rolle der Begleitperson
- Variationsmöglichkeiten von Bewegungslandschaften
Die Bewegung zur Sprache:
Durch die Bewegung kann das Kind die Sprache zum Ausdruck bringen und seine Handlungskompetenzen erweitern. Sie erwartet in diesem Kurs verschiedene praxisorientierte Inputs, die Sprache mit der Bewegung zu verknüpfen und diese im Alltag anzuwenden. Das Ziel ist, die Sprachfreude der Kinder situationsgerecht aufzugreifen und sie in der Sprachentwicklung zu begleiten.
Inhalt:
- Die Bedeutung der Sprache in der kindlichen Entwicklung
- Die Verknüpfung der Sprache mit der Bewegung
- Lieder, Verse und Kniereiter
- Sprachspiele
- Berücksichtigung der vielfältigen Einflussfaktoren und Ausdrucksformen anhand des Sprachbaums
Coaching / Kurse zu verschiedenen Themen im frühkindlichen Bereich:
Gerne unterstütze ich Sie mit meinem Fachwissen zu verschiedenen Themen. Die Coachings / Kurse sind alle sehr praxisnah aufgebaut. Das Ziel eines Coachings / Kurses ist es, andere Perspektiven aufzuzeigen, neue Inputs zu bekommen und mit einem Aha-Erlebnis gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Die Themen können individuell zusammengestellt werden und als Elternabend, Fachreferat, Workshop oder Kurs gebucht werden.
- Bedürfnisse von Babys im Kitaalltag
- Feinzeichen der Babys
- Bindung ab Geburt
- Regulationsthematik
- Altersgemischte Gruppenthematik
- Raumgestaltung
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Gefühle
- Rituale
- Übergänge
- Kommunikation
- Eingewöhnung
- Elternarbeit
Kosten:
CHF 500.- pro halbtägiger Weiterbildung/Kurs/Workshop (Richtpreis)
CHF 100.-/h Coaching
Durchführungsort:
nach Vereinbarung in der Kita oder einem geeigneten Raum
Gerne können Sie mich bei Interesse an einer Weiterbildung, einem Kurs, Workshop oder Coaching kontaktieren.